Datenschutz - Information an Verbraucher

Essity speichert gelegentlich Informationen über Privatpersonen und nutzt diese Informationen zu verschiedenen Zwecken. Diese Information richtet sich an alle Personen, die Essitys Produkte nutzen, z. B. Verbraucher. Informationen über Privatpersonen werden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet.    

 

Welche Art von personenbezogenen Daten speichert und nutzt Essity?

Personenbezogene Daten werden uns von der jeweiligen Privatperson oder aus anderen Quellen zur Verfügung gestellt. Diese personenbezogenen Daten können grob in folgende Kategorien unterteilt werden:     

  • Identifikationsdaten wie Name und Anschrift;
  • Produktdaten wie Informationen zu erworbenen oder anderweitig von einer Person genutzten Produkten; und
  • Kommunikationsdaten wie Kundendienstanfragen.

 

Warum speichern und nutzen wir personenbezogene Daten?

Wir nutzen bestimmte personenbezogene Basisdaten, um Privatpersonen Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Im Rahmen der Vermarktung unserer Produkte nutzen wir personenbezogene Daten auch zur Verbreitung von Marketinginformationen.

 

Wie begründen wir die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten?

Wir können personenbezogene Daten nutzen, wenn eine Vereinbarung vorliegt. Erwirbt beispielsweise eine Person ein Produkt von Essity, werden die Kontaktdaten dieser Person zur Zahlungsabwicklung oder Produktlieferung genutzt. In bestimmten Fällen, z. B. in Bezug auf Direktmarketing, holen wir die vorherige Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten ein. Wir können personenbezogene Daten mitunter zur Erfüllung einer Essity auferlegten gesetzlichen Verpflichtung nutzen oder wenn ein berechtigtes Interesse für Essity besteht, welches die Nutzung personenbezogener Daten zu einem bestimmten Zweck hinreichend begründet.     

 

Zugriff auf personenbezogene Daten durch andere als Essity

Wir können Dritte mit der Erbringung unterstützender Dienstleistungen in den Bereichen IT, Logistik und Verwaltung (z. B. Dritte, die Vertriebsdienstleistungen oder Software-/IT-Support erbringen) beauftragen. Diese haben Zugriff auf personenbezogene Daten, soweit dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.

Bestimmte personenbezogene Daten stellen wir zwecks Lieferung einem Transport-/Logistik-Unternehmen zur Verfügung.

Personenbezogene Daten werden von Zeit zu Zeit zwischen Unternehmen der Essity-Gruppe übermittelt, sofern dies erforderlich ist, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten oder Anfragen von Behörden nachzukommen.

Personenbezogene Daten können Dritten zur Verfügung gestellt werden, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) ansässig sind. In diesen Fällen werden wir sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten Maßnahmen unterliegen, die ein den datenschutzrechtlichen Bestimmungen in der EU (wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung; DSGVO) entsprechendes Datenschutzniveau bieten.    

 

Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?

Personenbezogene Daten werden von Essity oder anderen Parteien in unserem Auftrag gespeichert, jedoch nur, so lange dies zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich ist, und ausschließlich für die Dauer, die zur Erreichung der Zwecke, zu denen die Informationen eingeholt wurden, notwendig ist. Die personenbezogenen Daten werden aus unseren Aufzeichnungen entfernt oder ordnungsgemäß anonymisiert, wenn sie nicht mehr benötigt werden. In Verträgen, Mitteilungen und Geschäftsbriefen enthaltene personenbezogene Daten können gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, die eine Aufbewahrung für bis zu 10 Jahre erforderlich machen können. Sämtliche sonstigen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich spätestens 2 Jahre nach dem letzten Austausch und Geschäftskontakt mit der Privatperson gelöscht. Längere Aufbewahrungsfristen können für Sicherheitskopien personenbezogener Daten gelten, die aus Sicherheitsgründen angefertigt werden. Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten wird in diesem Fall jedoch stark eingeschränkt.

 

Welche Rechte haben Privatpersonen?

Eine uns erteilte Einwilligung zur Speicherung oder anderweitigen Nutzung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Darüber hinaus haben Privatpersonen folgende Rechte:

(i)   Auskunftsrecht: Privatpersonen haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob uns personenbezogene Daten über sie vorliegen, und, sofern dies der Fall ist, Informationen darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten uns vorliegen. Wir müssen außerdem Fragen unter anderem darüber beantworten, warum wir personenbezogene Daten nutzen, welche Daten uns vorliegen und wem wir Zugriff auf die Daten gewährt haben. Dies stellt jedoch kein absolutes Recht dar und die Interessen anderer natürlicher Personen können das Auskunftsrecht einschränken.

(ii)   Recht auf Berichtigung: Auf Verlangen müssen wir unrichtige personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen.

(iii)  Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Umständen müssen wir personenbezogene Daten auf Wunsch des Betroffenen löschen.

(iv)  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen müssen wir unsere Nutzung personenbezogener Daten auf Wunsch des Betroffenen einschränken. In diesen Fällen dürfen wir die Daten nur zu bestimmten beschränkten gesetzlich vorgesehenen Zwecken nutzen.

(v)  Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen haben Privatpersonen das Recht, ihre personenbezogenen Daten, auf die wir Zugriff haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Privatpersonen haben dann das Recht, diese Daten an ein anderes Unternehmen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

(vi)  Widerspruchsrecht: In einigen Fällen sind Privatpersonen berechtigt, der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. In diesen Fällen müssen wir die Nutzung der personenbezogenen Daten einstellen. Ein Beispiel hierfür wäre die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketing- und Profilingzwecken.

 

Kontaktaufnahme mit Essity:

Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen zur Verfügung oder beantworten Ihre Anfragen zu Ihren Rechten, wie oben beschrieben. Sie können diese Anfragen an folgende E-Mail-Adresse von Essity senden:

dataprivacy@essity.com

Privatpersonen können außerdem eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.